Am 27. Februar fand in Dresden ein dreitägiges Treffen der Rotaracter der Distrikte 1940 (Berlin, Potsdam, Cottbus) und 1880 (Dresden, Bayreuth, Meißen) statt. Rotaracter sind junge Menschen, die sich zusammengeschlossen haben, um soziale Projekte selbständig zu organisieren und somit einen eigenen Beitrag in der Welt zu leisten. Gefördert werden sie von den Rotary Clubs der jeweiligen Städte. Sie agieren unter dem Motto „Lernen, Helfen und Feiern“. An diesem Wochenende sind zahlreiche motivierte Rotaracter erschienen, um andere Mitglieder in verschiedenen Städten kennenzulernen und sich auszutauschen. Organisiert wurde das Treffen vom Rotaract Club Dresden. Das Kennenlernen erfolgte spielerisch anhand von Softskills-Workshops, um sich mit anderen Rotaract Clubs über effektive Methoden zur Gewinnung neuer Mitglieder auszutauschen. In der Dresdner Universität fanden die Konferenzen statt und abends wurden Führungen durch die Dresdner Altstadt vom Rotaract Club Dresden organisiert. Die Highlights des Treffens waren die Führung durch die Frauenkirche und das Abendessen im Restaurant am Pulverturm an der Frauenkirche. Ein Pfarrer der Frauenkirche erläuterte den Wiederaufbau der Kirche nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg durch britische und amerikanische Luftangriffe. Der Pfarrer äußerte sich ebenfalls zu den Pegida-Versammlungen in seiner Stadt. Er distanzierte sich von dieser Bewegung und betonte immer wieder, dass die Stadt Dresden sich nicht durch dieses erschreckende, unangebrachte Verhalten einiger Bürger auszeichnet. Die Rede war sehr berührend und setzte ein Zeichen für ein ausländerfreundliches Deutschland. Was der Rotaract-Treff dieses Wochenende hervorgebracht hat, war zudem das Sozialprojekt zur Förderung der Forschung der seltenen Krankheit Mukoviszidose. Mukoviszidose ist bis heute nicht heilbar, aber behandelbar. Zu diesem Zweck findet ein Spendenlauf am 14. Juni 2015 im Potsdamer Lustgarten statt, bei dem die Rotaracter mitlaufen und für Aufmerksamkeit werben wollen.
Zusammenkunft zwischen Mitgliedern der ehrenamtlichen Jugendorganisation Rotaract
Veröffentlicht in Feiern
Die Kommentare sind geschlossen.